Partys
Racer of the Sea
Nach großem Erfolg im vergangenen Jahr bieten Leon Delle und Oliver Tom Schliemann bereits zum vierten Mal ihre Regatta beim Surf-Festival an. Erweitert wird das Programm der beiden Experten mit langjähriger Wettkampferfahrung in diesem Jahr durch eine spezielle Academy, die die Fahrer*innen noch besser auf das Wettkampfgeschehen vorbereitet.
Alle Gäste des Surf-Festivals sind herzlichst eingeladen teilzunehmen und mit Gleichgesinnten über den Kurs zu donnern.
Bei dem Event steht eindeutig der Spaß im Vordergrund – das Wettkampfformat wird einfach und somit anfängerfreundlich gehalten: keine Materialbeschränkungen und ein einfacher Downwind-Slalomkurs mit einem gemeinsamen Start. Aufgeteilt in Finne- und Foilkategorie ist für jeden die passende Disziplin dabei. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl bleibt das Geschehen auf dem Wasser und an Land überschaubar. Die angenehme familiäre Stimmung des Events wird auch beim gemeinsamen BBQ am Strand und einer Tombola mit Preisen für jeden Teilnehmenden in den Fokus gestellt.
Die Anmeldung für das Event ist ab sofort unter events@1001grad.de per Mail an möglich. Weitere Infos zur Racer of the Sea Academy und der Regatta findet ihr auf: www.racerofthesea.de.
German Freestyle Challenge
Hier treffen sich die besten Freestyle-Fans und Alle, die Lust haben es noch zu werden. Bei der GFB bewerten die Fahrer*innen ihre Heats gegenseitig. Ärger mit fragwürdigen Entscheidungen gibt es so nicht und der Spaß steht im Vordergrund.
Die Wettkämpfe werden direkt am Eventgelände ausgetragen. Donnerstag und Freitag werden Training und Qualifying stattfinden, am Samstag werden die Finalrunden direkt vor dem Festival Publikum, moderiert vom Windsurfmoderator Ingo Meyer, entschieden. Sollte kein Wind sein, so helfen die 180PS eines Jet-Skies um die Fahrer*innen auf die nötige Geschwindigkeit zu bringen und spektakuläre Manöver zu zeigen . Somit ist Höchstleistungssport und Action am Festival-Samstag garantiert.
Yoga 4 Surfers
Die morgendlichen Yoga-Kurse auf dem Surf-Festival haben sich in den letzten Jahren als „must do“ entwickelt. Je nach Windbedingungen dienen sie entweder als aktivierendes Warm-up für einen windigen Tag oder als regeneratives Training, um nach einem windreichen Vortag wieder die Flexibilität her zu stellen. Geleitet werden die Einheiten von Sascha Lange, dem renommierten Personal Trainer und Physiotherapeuten, der zahlreiche Windsurf-Profis rund um den Globus zu seinen Kunden zählt. Dank seiner Expertise sind die Übungen perfekt auf die Bedürfnisse beim Windsurfen abgestimmt – und das Beste: Sie sind komplett kostenlos und alle dürfen mitmachen.
Tipps und Themenschwerpunkte
Beim Programmpunkt „Tipps“ teilt Manuel Vogel, Redakteur des Surf-Magazins, sein Fachwissen zu häufig nachgefragten Themen wie Halsen, Gleiten, Wasserstart, Frontloop, u.v.m. In 45 Minuten erzählt Manuel euch welche Fehler dabei am häufigsten passieren und wie diese zu vermeiden sind.
Die „Themenschwerpunkte“ werden vom surf-Redakteur Julian Wiemer zusammen mit Vertretern aus der Boardsport-Industrie im Talk-Show Format präsentiert. Sie widmen sich verschiedenen Materialklassen wie z.B. „Windsurf-Foil bei Leichtwind“, „Freerace vs. Freeride Boards“ oder „Free Move Boards & Starkwind Allrounder“. Dabei präsentieren nach einer grundsätzlichen Einführung jeweils drei Hersteller ihre Boards direkt auf der Bühne.
Surfen lernen leicht gemacht!
Die bunten Segel auf dem Wasser faszinieren dich schon lange, aber niemand hat Zeit oder das nötige Equipment, um dir Windsurfen beizubringen? Kein Problem! Seit letztem Jahr bietet die Bundeswehr in Zusammenarbeit mit den Profis der Surfschule Heidkate kostenlose Schnupperkurse an. Du wirst direkt aufs Board gebracht und erhältst sogar einen Neoprenanzug gestellt. Surfen lernen war noch nie so einfach – und das Beste daran: Es kostet dich keinen Cent!
Kids Camp!
Unsere Kids Camps sind das perfekte Abenteuer für junge Surf-Fans zwischen 7 – 18 Jahren. Unter der Anleitung erfahrenen Surfer lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Windsurfens und verbessern ihre Fähigkeiten auf dem Wasser. Dabei steht nicht nur das gemeinsame Training im Vordergrund, sondern auch jede Menge Spaß und Gleichgesinnte Kennlernen. Die Camps bieten eine sichere und inspirierende Umgebung für den Tag. Zum schlafen gehen die Kids in die Bullies oder Appartements der Eltern.